![]() |
Wie lässt sich die Transparenz in der Fertigung systematisch erhöhen? - Druckversion +- Brave Hearts (http://sevenwater.square7.ch/bhearts) +-- Forum: Indoor (http://sevenwater.square7.ch/bhearts/forumdisplay.php?fid=20) +--- Forum: Hope (http://sevenwater.square7.ch/bhearts/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: Wie lässt sich die Transparenz in der Fertigung systematisch erhöhen? (/showthread.php?tid=30357) |
Wie lässt sich die Transparenz in der Fertigung systematisch erhöhen? - Johannes - 18.07.2025 Sehr geehrtes Forum, wir sind aktuell dabei, unsere Produktionsprozesse im Hinblick auf Störanfälligkeit und Effizienz zu analysieren. Immer wieder kommt es vor, dass Fehler nicht zeitnah erkannt oder falsch eingeordnet werden. Das erschwert nicht nur die Ursachenfindung, sondern verzögert auch Reaktionen im operativen Ablauf. Mich interessiert daher, welche digitalen Möglichkeiten es gibt, um Maschinenzustände präziser zu überwachen und gleichzeitig externe Einflussfaktoren wie Raumklima oder Spannungsschwankungen einzubeziehen. Gibt es hierzu etablierte Werkzeuge, die sich in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen? RE: Wie lässt sich die Transparenz in der Fertigung systematisch erhöhen? - Konner - 22.07.2025 Wir haben vor 'nem halben Jahr ein System zur Maschinendatenerfassung eingeführt – war am Anfang bisschen Aufwand, aber lohnt sich mega. Vorher war’s immer Glaskugel-Lesen, wenn mal was ruckelte. Jetzt sehen wir sofort, ob die Temperatur zu hoch ist, die Auslastung am Limit oder irgendwo ne kleine Störung läuft. Das Ganze läuft vollautomatisch und speichert die Daten direkt in der Cloud, also nix mehr mit Notizzettel und „Wer hat was wann gedrückt?“. Richtig cool ist, dass du auch siehst, wann Wartungen Sinn machen – das spart Stress. Das Beste: Wir können jetzt auch sehen, wenn sich Prozesse langsam verschlechtern, also nicht erst dann handeln, wenn’s kracht. Ehrlich gesagt: Ich will das Ding nicht mehr missen. |