Naturwesen
#1
Naturwesen

max. Alter: 1.000 Jahre, durchschnittlich 900 Jahre
Alterung: ab dem Erwachsensein 10 Jahre für 1 optisches Jahr
Gruppenname: Gruppenbildung eher selten

Besonderheiten:

Naturwesen sind in der Lage ihre wahre Gestalt zu verschleiern, so dass sie sich rein optisch scheinbar nicht von gewöhnlichen Menschen unterscheiden. Sie sind jedoch stark mit ihrem Element verbunden. Entzieht man ihnen dies, so schwindet diese Gabe und ihre wahre Gestalt tritt hervor. Weiß man dann noch ihren wahren Namen, sind diese Wesen einem zu Gehorsamkeit verpflichtet.


Nymphe

Aussehen (wahre Gestalt):

Nymphen sind immer weiblich.
Sie scheinen von innen heraus zu leuchten, sind makellos schön und besitzen überaus weibliche Kurven. Ihre meist hüftlangen Haare verraten normalerweise ebenso wie ihre in ihrer Form und Größe an Katzen erinnernden Augen ihren Ursprung und damit ihr Element. Zusätzlich haben sie meist eher spitz zulaufende Ohren.

Es gibt bei uns folgende Arten von Nymphen: Wasser-, Wald-, Grotten- und Wiesennymphen. Wobei jede Nymphe einem bestimmten Repräsentant ihres Elements zugeordnet wird.

Fähigkeiten:

Nymphen sind dafür verantwortlich ihren Geburtsort am Leben zu erhalten. Denn nur wenn dieser gesund ist, können sie durch ihn auch Magie wirken und nur mit ihrer Magie können sie wiederum ihren Ursprungsort gesund halten. Womit absehbar ist, dass ihre Magie allein auf die Energie(form) ihres Elements beruht.

Nymphen wirken darüber hinaus überaus betörend. Was ihnen nur entgegen kommt, denn sie sind sehr sexuell ausgerichtete Wesen. Gerade bei Voll- und Neumond streben sie sehr danach sich mit einem anderen Lebewesen zu verbinden. Wobei sie dabei nicht sonderlich wählerisch sind. Geschlecht und Rasse spielen für sie keine Rolle. Es geht für sie allein um den Akt, das Leben zu feiern sowie ihre Lebensenergie mit der ihres Auserwählten zu verbinden. Meistens zum Nachteil ihres Sexualpartners, denn dessen Energie fließt bei einem solchen Akt fast vollständig in die Nymphe und stärkt jene somit.

Schwächen:

Nymphen benötigen die Nähe zu ihrem Element beziehungsweise Geburtsort. Sind sie zu lange oder zu weit von diesem entfernt, verlieren sie ihre Energie. Ihr Leuchten ebbt ab und damit auch ihre Fähigkeiten. Gleiches passiert, wenn ihr Geburtsort verunreinigt oder gar zerstört wirkt. Eine vollständige Zerstörung tötet eine Nymphe sogar.


Satyr/ Faun

Aussehen (wahre Gestalt):

Ein Satyr oder auch Faun ist immer männlich.
Er ist ein Mischwesen aus Mensch und Ziege, Pferd oder Esel und besitzt für gewöhnlich den perfekt modellierten Oberkörper eines Mannes sowie den fellbedeckten Unterkörper eines der angesprochenen Huftiere. Auch die Ohren entsprechen für gewöhnlich dem tierischen Anteil. Darüber hinaus wachsen ihnen nach ihrem Erwachsenwerden Hörner.

Fähigkeiten:

Ein Satyr oder auch Faun ist für die Fruchtbarkeit und den Schutz seines Heimatortes verantwortlich. Er bildet somit das männliche Gegenstück zu einer Nymphe und ist gleichfalls an einen bestimmten Ort gebunden, der ihm seine Lebensenergie schenkt.

Ebenso wie eine Nymphe ist ein Satyr/ Faun sehr sexuell ausgerichtet. Sein Geruch und seine Stimme wirkt auf normale Menschen sogar überaus aphrodisierend. Sondert der Satyr/ Faun an den Tagundnachtgleichen dann noch seine Brunst-Pheromone ab oder spielt auf seinem ureigenen Musikinstrument und singt dazu, werden Menschen schlichtweg willenlos. Zu allem Überfluss können sie sich danach nicht einmal mehr an ihr Tun erinnern. Andere Wesen erinnern sich meist wenigstens schemenhaft an die Ereignisse unter dem Einfluss des Satyrs/ Fauns, was es nicht unbedingt besser macht, sondern bereits zu blutigen Kriegen führte. Denn auch hier sind beiderlei Geschlecht gleichermaßen betroffen.

Schwächen:

Ein Satyr oder Faun benötigt die Nähe zum Feuer und seinem Heimatort. Beides liefert ihm die benötigte Energie, um seine Magie wirken zu können. Nimmt man ihm diese, schwindet auch seine Magie. Ähnlich kann man ihn schwächen, indem man ihm sein persönliches Musikinstrument entwendet. Auf diese Weise kann man ihn faktisch sogar noch mehr schaden, ist seine Lebensenergie doch direkt mit diesem verbunden. So stirbt ein Satyr oder Faun, wenn sein Instrument zerstört wird.


Gargoyle

Aussehen (wahre Gestalt):

Gargoyles gibt es sowohl in weiblicher wie auch männlicher Gestalt.
Sie sind aus Stein geformt, meist deutlich größer als normale Menschen und ganz sicher weitaus muskulöser als diese. Sie besitzen zudem Hörner und flugfähige Schwingen, einige sogar einen Schwanz mit pfeilartiger Spitze. Bei den männlichen Gargoyle sind gerade die Hörner und die tödliche Schwanzspitze für gewöhnlich weit eindrucksvoller ausgebildet.

Fähigkeiten:

Gargoyles sind Wächter. Sie stehen für den Schutz einer Ortschaft. Einige sehen sich sogar eher als Beschützer seiner Bewohner. Durch ihre übermenschliche Stärke und ihre Flugfähigkeit sind sie ernst zu nehmende Gegner. Dabei sind Gargoyles überaus bedachte Krieger. Sie wägen sorgsam ab, bevor sie eingreifen, dann jedoch agieren sie ohne Gnade. Im Grunde ist ihre Stärke auch ihre einzig besondere Fähigkeit. Sie sind weder in Magie bewandert, noch sonderlich intelligent oder anderweitig mit einzigartigen Gaben gesegnet.

Schwächen:

Gargoyles benötigen die Nähe zu ihrem Bauwerk. Denn berührt das Sonnenlicht sie, verwandeln sie sich wieder in scheinbar leblosen Stein. Weswegen sie sich selten weit von ihrem angedachten Platz entfernen. Denn ein Sturz aus dem Flug heraus kann sie durchaus nicht nur dauerhaft entstellen, sondern eben auch töten, wenn sie in zu viele Einzelteile zerfallen.

Darüber hinaus können ihnen aber nur noch geweihte Waffen ernsthaft schaden und auch das nur, wenn sie exakt auf ihr Herz treffen. Wohl bemerkt in ihrer wahren Gestalt. Als Mensch sind sie natürlich, wie normale Menschen auch, leichter zu verletzen. Allerdings heilen alle Wunden und Erkrankungen mit dem nächsten Sonnenuntergang, also ihrer nächsten Wandlung. War eine Verwundung bis dahin nicht tödlich, dürfte sie einen Gargoyle folgerichtig allenfalls verdammt wütend machen.




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste